Alle, die naturnahes Mountainbiken lieben, werden im Süden Kärntens ihre Freude haben! In diesem Blogpost erfährst du mehr zum integrativen Ansatz der Mountainbikeregion und über die Trails am Ossiacher und Faaker See. Mich jedenfalls überzeugt die durchdachte Infrastruktur, die (fast) ohne Lifte auskommt sowie die vielfältige Mischung aus Naturtrails und gebauten Strecken.
Wandern mit Baby war – und ist immer noch – eine unglaublich tolle und bereichernde Erfahrung für mich. Sophias friedlichen Verhalten nach zu schließen, hat sie die Zeit am Berg in der Trage auch genossen!
Doch was genau ist zu beachten, damit Eltern und Baby Spaß auf Wanderungen haben? Für alle frischgebackenen Mamas oder Papas, die gerne mit ihrem Baby wandern gehen möchten, habe ich in diesem Blogbeitrag meine Erfahrung in 6 Tipps für eure ersten Touren als Familie zusammengefasst.
Letzte Woche habe ich die frohe Meldung erhalten: Rumpeldipumpel ist 6. beliebteste Fahrradblog 2021 🙌 Diese tolle Platzierung habe ich euch - meinen Leserinnen und Lesern - zu verdanken. Für jede einzelne Stimme bedanke ich mich von Herzen 🙏 Warum ich mich über die Top Ten Platzierung ganz besonders freue? Das habe ich in diesem kurzen Blogpost für euch aufgeschrieben.
Auch in diesem für mich persönlich einzigartigen Jahr habe ich natürlich Weihnachtsgeschenk-Ideen für Mountainbiker:innen und Outdoor-affine Herzensmenschen zusammengestellt. Spoiler: diesmal ist auch ein Vorschlag für Eltern dabei ;) Viel Freude beim Inspirieren-Lassen und Verschenken!
Ist Mountainbiken in der Schwangerschaft nicht zu gefährlich? wurde ich häufig gefragt. Jede Schwangere muss diese Frage für sich beantworten. Wie meine Antwort ausfällt, wisst ihr ;) Selbstverständlich habe ich mich vorab schlau gemacht und meine Gynäkologin um Rat gebeten. Mit diesem Blogpost möchte ich Schwangeren Orientierung bieten, ihre ganz persönliche Antwort auf diese Frage zu finden.
Sport in der Schwangerschaft tut Mutter und Kind gut - das hat sich mittlerweile rumgesprochen. Aber in welcher Intensität? Welche Sportarten und Übungen sind förderlich? Welche soll eine Schwangere weglassen? Und warum? Ich habe recherchiert und teile das Ergebnis in diesem Blogbeitrag in Form von 8 Fragen und Antworten mit euch.
Nach einem Jahr Pause ist die Fahrradblog-Wahl mit neuem Konzept zurück - und Rumpeldipumpel ist wieder nominiert :) Lies jetzt, wie du meine Arbeit mit deiner Stimme unterstützen kannst und was sich geändert hat. Das Beste: Gewinnen kannst du auch was!
Der Europaweg zwischen Zermatt und Grächen ist eine bekannte Zweitageswanderung. Das Teilstück von Zermatt nach Täsch eignet sich wunderbar als Abschlusstour für den letzten Tag deines Zermatt-Urlaubs.
Was hat es nun mit der Verwirklichung der Aussage "Das Leben ist das, was passiert, während man Pläne schmiedet“ auf sich, die ich im letzen Blogbeitrag angekündigt habe? Das verrate ich in meinem Ausblick für 2021 - meinem bisher persönlichsten Blogpost.
‚Für 2020 braucht es keinen Rückblick‘ war mein erster Gedanke. Dann habe ich mich hingesetzt und mir das vergangene Jahr in Erinnerung gerufen. Von den Vorhaben habe ich keines wie geplant umgesetzt. Dafür haben sich meine drei Aussagen aus dem letztjährigen Pläne-Blogbeitrag verwirklicht - welche das sind und was meine Mountainbike Highlights in 2020 waren, erfährst du in diesem Blogpost.
Die gigantische Rundumsicht vom Gornergrat auf das Matterhorn und 28 weitere Viertausender dürfen bei keinem Zermatt-Besuch fehlen - und für Mountainbiker:innen gehört natürlich die Trailabfahrt zurück ins Tal dazu! Wie immer verlinke ich auch zum GPX Track, sodass ihr die Tour unkompliziert nachfahren könnt.
Mountainbiken ist für mich ein Gesamterlebnis. Vor allem freue ich mich über besondere Begegnungen und eindrucksvolle Entdeckungen am Trailrand. Was wir auf den knapp 1600 Tiefenmetern vom Rothorn nach Zermatt in einem Steinkreis neben dem Weg erblickt, wer uns bei unserer Pause begrüßt und natürlich wie uns die Trails gefallen haben, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag - GPX Track inklusive.
Unseren Liebsten und gleichzeitig kleinen Firmen oder Soloselbständigen etwas Gutes tun! Nach dieser Devise habe ich in diesem besonderen Jahr die Weihnachtsgeschenkideen ausgewählt. Ihr findet Ideen für Radbegeisterte mit Design Faible oder Sauberkeits-Fimmel, für Mountainbiker, die beweglich bleiben, ihre Siebensachen oder die Berge immer bei sich haben möchten oder ihre Bike-Leidenschaft auch ausdrücken wollen, wenn sie nicht im Sattel sitzen – alle zu erwerben bei kleinen Firmen
Wer eine kurze Tour ohne Liftunterstützung mit Matterhornblick und vielfältigen Trails sucht, dem wird die Sunnega Tour gefallen. Sie ist auch eine gute Ergänzung, wenn man am Nachmittag noch mit der Zahnradbahn auf den Gornergrat fährt.
Unser Sommer Bike Urlaub war ein Glücksgriff: herrliches Wetter, tolle Trails und beste Gesellschaft. In diesem Blogbeitrag stelle ich euch eine der herausragendsten Touren vor, die ich je gefahren bin: Von Trockener Steg durch karge Landschaft und ein grünes Fabelreich über die Schönbielhütte nach Zermatt. Weitere Mountainbike Touren mit Matterhornblick folgen in den nächsten Blogbeiträgen.
Aus meinen zwei Zermatt-Besuchen habe ich 6 Tipps für euren Zermatt-Mountainbike-Urlaub zusammengestellt – von A wie Autostellplatz bis Z wie Zelten.
Die letzte Etappe der 4 Seen-Tour führt von Tegernsee über den Wallberg zum Spitzingsee und endet am Schliersee - GPS Track zum Nachfahren inklusive.
In diesem Blogbeitrag stelle ich euch die zweite der drei Etappen vor, die meine Lieblingstourenstartpunkte in den Bayerischen Voralpen miteinander verbindet. Sie führt uns von Lenggries über den Hirschtalsattel, durch das Söllbachtal und über den Hirschbergtrail zum Tegernsee. Den GPS Track teile ich natürlich auch!